Plagiate im Marketing: Werden Ihre Inhalte als Originale eingestuft?

Plagiate im Marketing: Werden Ihre Inhalte als Originale eingestuft?

In der heutigen digitalisierten Welt haben Mitarbeiter der Marketing-Abteilungen rund um die Uhr Zugriff auf Millionen von Websites, Blog-Posts, Berichte, Handbücher, Tutorials, Infografiken und Vorlagen. Wenn man dann noch die kostenlosen Übersetzungstools hinzurechnet, ergibt sich ein ganzes Universum, in dem Menschen, die nach schnell und einfach zu nutzenden Inhalten suchen, leicht fündig werden. Doch ein schnelles Plagiat ist meist keine gute Idee.

Ist die KI eine Gefahr für die akademische Integrität?

KI als Gefahr für die akademische Integrität

Die KI entwickelt ihre Fähigkeiten fortwährend weiter und wird zunehmend intelligenter, sodass Lernende zukünftig die Möglichkeiten dieser Tools nutzen können, um qualitativ hochwertige Aufsätze und Beiträge für sich schreiben zu lassen. Sind Bildungseinrichtungen in der Lage, zukünftig mit dieser Herausforderung umzugehen?

Was sind Plagiate, und wie können wir Bildungseinrichtungen dabei helfen, sie zu verhindern?

Plagiatserkennung

Kurz gesagt bezeichnet man Texte als Plagiate, wenn jemand das Werk oder die Idee einer anderen Person ohne deren Zustimmung und ohne die Originalquelle zu nennen als eigene Arbeit ausgibt. Doch angesichts der inzwischen verfügbaren technologischen Möglichkeiten und „kostenlosen“ Online-Tools beschränken sich Plagiate heute nicht mehr auf einfaches Kopieren und Einfügen, sondern umfassen auch Fälle von Betrug durch die Verwendung von Übersetzungen, die Beauftragung von Ghostwritern usw. Um diese neuen Formen von Plagiaten zu bekämpfen, müssen Bildungseinrichtungen ihr Personal kontinuierlich schulen und ihre Kenntnisse und Hilfsmittel entsprechend anpassen.

Originalität – fördern wir sie in unserem Unterricht?

Original

Als ich einmal einen Workshop für eine Anfängerklasse leitete, forderte ich die Lernenden auf, sich eine Thema zum Schreiben zu suchen (eine Aufgabe), anstatt sie zu bitten, Stifte zu nehmen und zu schreiben. Ich dachte mir, dass die Lernenden einfach ihre Stifte herausholen würden. Ich hatte ja keine Ahnung, wie kreativ und originell Lernende sein […]

Originalität: Warum diese wichtige Fähigkeit übersehen wird

Originality goes overlooked in school

Originalität zu fördern wird immer wichtiger. Es ist nicht länger nur wichtig bei den Universitäten, sondern auch in den Schulen. Wie können Schulen ihre SchülerInnen helfen zu lernen, Probleme lösen und Ideen entwickeln? Eine Schülerin teilt ihre Perspektive.

Die Wahrheit über Originalität

your-definiton-of-originality

Wie lässt sich Originalität definieren? Wie bereits erwähnt, lässt sich dieser Begriff nicht definieren. Eine einfache Google-Suche fördert eine Unzahl Bedeutungen und Erklärungen für Originalität zutage.
Das Cambridge Dictionary definiert Originalität als die Eigenschaft, etwas Besonderes und Interessantes zu sein und keinem anderen zu gleichen.

Warum Plagiate keine gute Idee sind: Aus dem Arbeitsalltag einer (Oberstufen-) Lehrerin

Plagiate in der Oberstufe

Diese erste wissenschaftliche Arbeit, die die Schüler*innen im zwölften Jahrgang verfassen, muss den gängigen Kriterien entsprechen, die auch für Arbeiten an der Universität oder Fachhochschule gelten. Zitieren zu können und Literaturangaben zu machen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn wie später im Studium gilt auch hier: ein Plagiat wird als Betrugsversuch angesehen – die Arbeit wird im schlimmsten Fall mit 00 Punkten bewertet.