Warum Originalität in der Unternehmensverwaltung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihres Unternehmens ist

Die versteckten Gefahren der Verwendung von Geschäftsprozessvorlagen zur Bewältigung von Komplexitätsproblemen Was ist das übergeordnete Geschäftsziel eines Unternehmens? Es gibt verschiedene Ansätze zur Beantwortung dieser Frage. Eine geläufige Interpretation aus mikroökonomischer Sicht lautet, dass das Ziel so ziemlich aller Unternehmen darin besteht, „erfolgreich“ zu sein.. Unabhängig davon, wie Erfolg in den einzelnen Unternehmen definiert wird, […]
Plagiatserkennung im Geschäftsumfeld: Ist der Lebenslauf des Bewerbers wirklich ein Original?

Sind die Bewerber, wer sie zu sein vorgeben? Online findet man eine Vielzahl von Lebensläufen, Rollenbeschreibungen und Anschreiben. Im Geschäftsumfeld kann dies zum Risiko für die Arbeitsqualität, Leistung und den guten Ruf des Unternehmens werden.
Warum Originalität von Texten auch im Business-Umfeld immer wichtiger wird

Inhalte sind in den letzten Jahren noch wichtiger für jedes Unternehmen geworden. Veröffentlichungen in verschiedenen Formaten definieren ganze Unternehmen, deren Produkte und deren Service-Angebot – und um unterscheidbar und interessant zu sein, sollten diese Inhalte einzigartig sein. Unternehmen weltweit produzieren täglich große Mengen an Artikeln, Videos und Posts, und es gibt fast keine Abteilung in Unternehmen, die wirklich keine Inhalte jeglicher Art erstellt.
Ein Meilenstein für Ouriginal: Unser erster Geburtstag!

Ouriginal ging vor einem Jahr als Unternehmen aus der Fusion von PlagScan und Urkund hervor. Dies war ein Meilenstein im Kampf gegen Plagiate und hat Ouriginal auf dem EdTech Markt positioniert.
Weitere Einsatzgebiete der Schreibstilanalyse: Ouriginal Metrics als Learning Analytics Tool?

In den ersten zwei Teilen dieser Serie über Computerlinguistik und Scheibstilanalyse haben wir uns vor allem damit beschäftigt, wie Stilometrie dazu benutzt werden kann, Ghostwriter zu finden. Darüberhinaus bieten sich zusätzliche Einsatzgebiete für Ouriginal Metrics an – wie zum Beispiel die Nutzung als Learning Analytics Tool, um Lernenden zu helfen, deren Schreibstil zu verbessern.
Computerlinguistik hilft bei Aufdeckung von akademischen Auftragsarbeiten von Ghostwritern: Vorteile und Grenzen

Bisherige Diskussionen und experimentelle Ergebnisse in der Stilometrie haben ergeben, dass Genre- und Themeninterferenzen eine Unterscheidung zwischen Autoren erschweren. Verursacht wird dieser Einfluss durch die gemeinsame Verwendung von Wörtern und Phrasen, die mit dem Schreiben zum gleichen Thema einhergeht.
Die Pandemie als Katalysator: Bildung und Lehre im Jahr 2021

Bildung und Lehre benötigen ein Medium, das lehrt (einen ‚Lehrenden‘), ein Medium, das Wissen enthält und vermittelt (wie ein Buch oder andere Materialien), und ein Medium, mit dem das Wissen geübt und vertieft werden kann (wie Stift und Papier für Hausaufgaben). Dies hat sich über Jahrtausende bewährt, und hat auch im digitalen Zeitalter nichts von seiner Bedeutung eingebüßt.
Schreibstilanalyse, Ghostwriter-Erkennung und akademische Auftragsarbeiten: Die Grundlagen

Im Jahr 2020 haben Lehrende einen starken Anstieg an Haus-, Semester-, Bachelor- und Master-Arbeiten sowie anderer akademischer Papers gesehen, die nicht von der Person verfasst wurde, die vorgab, sie geschrieben zu haben. Immer mehr Lernende haben ihre Texte entweder von Familienangehörigen, Freunden oder sogenannten ‚Ghostwritern‘ verfassen lassen, um sie dann als eigene Arbeiten einzureichen.
Akademische Integrität und ihr Schutz

Laut The International Center for Academic Integrity (ICAI) ist die akademische Integrität „eine Verpflichtung, auch angesichts von Widrigkeiten, zu sechs Grundwerten: Ehrlichkeit, Vertrauen, Fairness, Respekt, Verantwortung und Mut.”
Wie hat sich die Pandemie im Jahr 2020 auf die Nutzung von EdTech-Lösungen ausgewirkt?

Wenn man die globale Bildung und EdTech-Lösungen betrachtet, stellt man schnell fest, dass das Jahr 2020 einzigartig war – eine Pandemie, die Bildungseinrichtungen zwang, die traditionelle Unterrichtsform in Klassenräumen in eine vollständig aus der Ferne und in einer digitalen Umgebung erbrachten Leistung umzuwandeln.